Herzlich willkommen!

Lung Cancer Best Practice geht in die dritte Runde!

Dieses anspruchsvolle und praxisnahe Fortbildungsprogramm für Pneumolog:innen, Pneumo-Onkolog:innen, Onkolog:innen sowie Patholog:innen wurde wieder in Zusammenarbeit mit einem renommierten Steering Committee entworfen.   

In interaktiven Workshops erwarten Sie spannende Fallvorstellungen zum onkogenen alterierten NSCLC, zum onkogenen nicht alterierten NSCLC, zum SCLC sowie zum operablen und nicht operablen NSCLC. 

Die Erkenntnisse werden in einem abschließenden Tumorboard anhand von Fallbeispielen diskutiert. Auch werden sich während der Veranstaltung in Hamburg reichlich Gelegenheiten zum kollegialen Austausch finden. 

Seien Sie Dabei: Dieses Jahr am 03. und 04. November in Hamburg. 

 

Dürfen wir Ihnen unser Steering Committee vorstellen?

Unser hochkarätiges Gremium als Aushängeschild dieser Fortbildungsveranstaltung.

 

Prof. Dr. med. Annalen Bleckmann
Prof. Dr. med. Annalen Bleckmann
Westdeutsches Tumorzentrum (WTZ), UKM
Dr. med. Jens Kisro
Dr. med. Jens Kisro
Lübecker Onkologische Schwerpunktpraxis
Dr. med. Cornelia Kropf-Sanchen
Dr. med. Cornelia Kropf-Sanchen
Universitätsklinikum Ulm
Prof. Dr. med. Martin Reck
Prof. Dr. med. Martin Reck
LungenClinic Grosshansdorf
Univ.-Prof. Dr. med. Michael Thomas
Univ.-Prof. Dr. med. Michael Thomas
Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg

Einladungsflyer

Sie möchten alle Informationen kompakt zur Veranstaltung auf einen Blick? Dann downloaden Sie sich den Einladungsflyer und laden Sie auch Ihre Kolleg:innen zu dieser Veranstaltung ein!

 

Unsere Unterstützer

Lung Cancer Best Practice ist eine kostenlose und unabhängige Fortbildungsveranstaltung. Sie wird mit freundlicher Unterstützung der folgenden Sponsoren durchgeführt:

 

Sponsorentransparenz

Die Inhalte dieser Fortbildungsveranstaltung werden von den Sponsoren in Umfang und Form, Inhalt und Präsentation nicht beeinflusst. Höhe der Sponsorenaufwendungen: Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA 64.000 €, MSD Sharp & Dohme GmbH 64.000 €, Novartis Pharma GmbH 64.000 €, Roche Pharma AG 64.000 €.

 

Der Veranstalter

Diese Fortbildungsveranstaltung wird durch art tempi communications gmbh durchgeführt.